Im GZV Wildetaube u. Umg. sind zurzeit 35 Mitglieder – hiervon 3 Jugendzüchter – aus dem zur Gemeinde Langenwetzendorf gehörenden Ortstteil Wildetaube sowie den umliegenden Gemeinden organisiert. In Züchterkreisen bekannt ist der Verein u. a. durch seine im 2-Jahres-Rhythmus stattfindende überregionale Taubenschau sowie durch die Zuchtarbeit des langjährigen Vorsitzenden Martin Neudeck – dem Erzüchter der blau-grauen VOGTLÄNDER.
ANSPRECHPARTNER
Thomas Bratfisch-Bärenreuter / Vorsitzender
Gräfenbrück 6
07570 Weida
Telefon: 03 66 03 – 4 44 14
TERMINVORSCHAU
HISTORISCHES
Auf vielseitigen Wunsch einiger alter Züchter wurde der Geflügelzüchterverein Wildetaube und Umgebung am 14. März 1925 wieder ins Leben gerufen, nachdem die Vereinsarbeit in den Wirren des ersten Weltkrieges zum Erliegen gekommen war. Denn die ursprüngliche Vereinsgründung datiert aus dem Jahr 1898, als die Gründungsversammlung im Gasthof „Simon“ stattfand. Hermann Neudeck wurde damals zum ersten Vorsitzenden gewählt, in den Jahren 1899 und 1905 fanden im Saal des Gründungslokals die ersten beiden Rassegeflügelausstellungen des jungen Vereins statt.
Den Vorsitz des wieder gegründeten Vereins übernahm 1925 Martin Neudeck, die Mitglieder setzten sich aus den Orten Wildetaube, Tschirma, Neumühle, Lehnamühle, Wittchendorf, Dittersdorf, Lunzig, Neuschenke, Daßlitz und Altgernsdorf zusammen. Bereits 1926 fand die erste eigene Ausstellung nach der Wiedergründung statt, ebenfalls im Gasthof „Simon“ in Wildetaube.
NACHRICHTEN
Am 21. und 22. November 2021 fand im Vereinsheim Wildetaube die diesjährige lokale Rassegeflügelschau des GZV Wildetaube u. Umg. von 1898 statt. Am 2. und 3. November 2019 fand die Junggeflügelschau des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Greiz im Vereinsheim Wildetaube statt. Zur alljährlichen Jungtierbesprechung des GZV Wildetaube sowie der Jugendgruppe des KV wurde Ende September ins Vereinsheim nach Wildetaube eingeladen. Die Mitglieder des GZV 1898 Wildetaube u. Umg. luden im 120. Jubiläumsjahr am 3. Adventswochenende 2018 zur diesjährigen, im 2-Jahres-Rhythmus stattfindenden Rassetaubenschau ein – eine Tradition, welche nunmehr 50 Jahre währt. Der GZV 1898 Wildetaube kann in diesem Jahr auf ein 120-jähriges Bestehen sowie eine 50-jährige Ausstellungstradition zurückblicken. Dies als Anlass, die Züchter des Kreisverbandes Greiz zum Kreiszüchtertreffen zu uns in die Wildetaube einzuladen. Es ist zu einer langjährigen Tradition geworden, einmal im Jahr vor der Ausstellungssaison eine Jungtierbesprechung mit den Mitgliedern des GZV Wildetaube sowie den Jugendzüchtern des KV RGZ Greiz durchzuführen. Der Geflügelzüchterverein Wildetaube von 1898 e. V. lud für das Wochenende 11. und 12. November 2017 als ausrichtender Verein alle Züchterinnen und Züchter des Kreisverbandes der Rassegeflügelzüchter Greiz zur diesjährigen Junggeflügelschau herzlich ein. Der GZV 1898 Wildetaube lud am 7. Oktober 2017 um 15.00 Uhr zu seiner jährlichen Jungtierbesprechung ein, diesmal betreut von PR Hans-Werner Härtel am traditionellen Veranstaltungsort, dem Vereinsheim des GZV (ehem. Kegelbahn Wildetaube).Rassegeflügelschau 2021 in Wildetaube / Katalog online
KV-Junggeflügelschau 2019 in Wildetaube / Katalog online
Jungtierbesprechung 2019 des GZV 1893 Wildetaube/ der KV-Jugendgruppe
Rassetaubenschau 2018 in Wildetaube / Katalog online
Kreiszüchtertreffen in Wildetaube anl. „120 Jahre GZV 1898 Wildetaube u. Umg.“
Jungtierbesprechung 2018 des GZV 1893 Wildetaube/ der KV-Jugendgruppe
KV-Junggeflügelschau 2017 in Wildetaube / Katalog online
Jungtierbesprechung 2017 des GZV 1898 Wildetaube/ der KV-Jugend