Nicht unbedingt zum eigentlichen Schauwesen zählend, haben sich Wettbewerbe wie das Hähnewettkrähen in den vergangenen Jahren zu beliebten Aktivitäten in den Sommermonaten entwickelt. Denn hier steht eindeutig der Spaß und die Geselligkeit im Vordergrund. Es soll allerdings schon vorgekommen sein, dass manch ein Hahn, der sich im heimischen Hühnergarten sonst recht vorlaut zeigt, angesichts der Konkurrenz gänzlich verstummte und an dem Tag keinen einzigen Kräher von sich gab …


TERMINVORSCHAU

5. September 2021 / 5. Elsterberger Hähnewettkrähen / Dobia


REGELWERK

Die Regeln sind recht schnell erklärt: es treten mehrere Züchterinnen/ Züchter/ Jugendzüchter jeweils mit ihrem Hahn oder Zwerg-Hahn im Wettbewerb gegeneinander an – die- bzw. derjenige, deren/ dessen Hahn innerhalb einer bestimmten Zeitspanne (meist 30 Minuten) die meisten Kräher von sich gegeben hat, hat das Hähnewettkrähen gewonnen.


NACHRICHTEN

Hähnekrähen in Wöhlsdorf 2022

Bei bestem Wetter fand am 11. Juni 2022 der Wettbewerb im Hähnekrähen des ausrichtenden Vereines Auma in Wöhlsdorf statt. Anlässlich des 125 jährigen Vereinsjubiläums wurde reichlich geworben und viele Züchter der Greizer Vereine  und interessierte Hobbyzüchter sind der Einladung gefolgt. Der Vorsitzende des KV Greiz, Th. Bratfisch-Bärenreuter überreichte dem Vereinsvorsitzenden Ch. Anschütz neben der Ehrengabe…

Posted in GZV Auma, Hähnewettkrähen, KV Vereine | Leave a comment

Hähnewettkrähen in Dobia

Am 04.09.2022 ist es wieder soweit: Die Mitglieder des RGZV Elsterberg 1908 mit Sitz in Dobia laden alle Rassengeflügelzüchter und Hobbygeflügelhalter zum 6. Elsterberger Hähnewettkrähen nach Dobia ein. Teilnehmen kann jeder, der einen kleinen oder großen Hahn mitbringt.

Posted in Hähnewettkrähen, RGZV Elsterberg | Leave a comment

Rheinländerhahn kräht sich erneut an die Spitze

Endlich war es wieder soweit und die Rassegeflügelzüchter des RGZV Elsterberg 1908 konnten ihre Gäste und Teilnehmer zum 5. Elsterberger Hähnewettkrähen begrüßen – darunter erfreulicherweise auch viele interessierte Kinder.

Posted in Hähnewettkrähen, RGZV Elsterberg | Leave a comment

Hähnewettkrähen in Dobia

Die Mitglieder des RGZV Elsterberg 1908 mit Sitz in Dobia laden alle Rassengeflügelzüchter und Hobbygeflügelhalter zum 5. Elsterberger Hähnewettkrähen am 05.09.2021 nach Dobia ein. Teilnehmen kann jeder, der einen kleinen oder großen Hahn mitbringt.

Posted in Hähnewettkrähen, RGZV Elsterberg | Leave a comment

5. Hähnewettkrähen im Lindenhof Hohenleuben

Zum seinem herbstlichen Hähnewettkrähen lud am vergangenen Sonntag der RGZV 1869 Hohenleuben ein.

Posted in Hähnewettkrähen, RGZV Hohenleuben | Leave a comment

Rheinländer-Hahn kräht sich in Pansdorf an die Spitze

Wie auch in den vergangenen vier Jahren fand auch diesmal im Rahmen des Pansdorfer Sommerfestes am 4. August das diesjährige Elsterberger Hähnewettkrähen statt.

Posted in Hähnewettkrähen, RGZV Elsterberg | Leave a comment

Wettkrähen am Noßwitzer Stausee

Am 23. Juni hatten die Elsterberger Züchter zu einem Wettkrähen nach Noßwitz eingeladen, einem Ortsteil der Stadt Elsterberg.

Posted in Hähnewettkrähen, RGZV Elsterberg | Leave a comment

Zwei Hähne blieben gänzlich stumm …

Vergangenen Samstag fand das mittlerweile 6. Hähnewettkrähen des GZV Auma u. Umg. im Garten des Gasthauses Raths (Goldener Löwe) in Wöhlsdorf statt.

Posted in GZV Auma, Hähnewettkrähen | Leave a comment